
....VORWORT....

Ich denke, es ist Zeit, daran zu erinnern:
Die Vision des Feminismus ist nicht eine "weibliche Zukunft". Es ist eine menschliche Zukunft. Ohne Rollenzwänge, ohne Macht- und Gewaltverhältnisse, ohne Männerbündelei und Weiblichkeitswahn.
(Johanna Dohnal, Gastvortrag an der Technischen Universität Wien, WIT-Kolloquium 22. März 2004)Ich möchte mit dieser Webseite dazu auffordern, gängige Rollenbilder zu hinterfragen und Visionen Raum zu geben. Für einen gesellschaftlichen Wandel ist es notwendig, beide Geschlechter davon zu überzeugen, dass wir am Ende alle davon profitieren, wenn Frauen den Männern gleichgestellt werden. Gleiche Rechte, gleiche Pflichten – gleiches Mitspracherecht, gleiche Verantwortung.
Anhand von vier Beispielen möchte ich aufzeigen, welche Familienmodelle in dieser neuen Wirklichkeit möglich sein werden.
Unter dem Menüpunkt Berichte können Sie Näheres über meine Arbeit und durchgeführte Projekte erfahren.
Unter dem Menüpunkt Frauen stellen sich weibliche Role Models vor und geben Einblick in ihre Geschichten.
Ich freue mich, dass Sie den Weg auf diese Seite gefunden haben und lade herzlich dazu ein, Kontakt mit mir aufzunehmen, wenn Sie sich frauenpolitisch engagieren möchten.
Lasst uns darüber nachdenken und darüber reden – und dann lasst es uns tun!
Silke Reitbauer-Rieger
Frauenreferentin der Stadt Bruck an der Mur
Frauenreferentin der Stadt Bruck an der Mur


MANN Kindergartenpädagoge
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 1.600,--
Arbeitszeit 30 Std./Woche, geteilte Karenz,
1/2 Fürsorgearbeit
FRAU KFZ-Mechanikerin
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 1.600,--
Arbeitszeit 30 Std./Woche, geteilte Karenz,
1/2 Fürsorgearbeit


MANN Selbständiger
Verdienst abhängig vom Umsatz flexible
Verdienst abhängig vom Umsatz flexible
Arbeitszeit 30-50 Std./Woche,
1/3 Fürsorgearbeit
1/3 Fürsorgearbeit
FRAU Altenpflegerin
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 1.400,--
Arbeitszeit 25 Std./Woche,
2/3 Fürsorgearbeit
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 1.400,--
Arbeitszeit 25 Std./Woche,
2/3 Fürsorgearbeit


MANN Koch
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 1.900,--
Arbeitszeit 38 Std./Woche, derzeit in Karenz,
Fürsorgearbeit
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 1.900,--
Arbeitszeit 38 Std./Woche, derzeit in Karenz,
Fürsorgearbeit
FRAU Fachärztin
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 4.500,--
Arbeitszeit 50 Std./Woche
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 4.500,--
Arbeitszeit 50 Std./Woche


MANN Umwelttechniker
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 2.100,-- Arbeitszeit 38 Std./Woche
Durchschnittl. netto Monatsgehalt EUR 2.100,-- Arbeitszeit 38 Std./Woche
FRAU Architektin
derzeit Hausfrau und Mutter von drei Kindern, Bezieherin der Familienbeihilfe, die Kinderbetreuungszeit wird bis zum 8. Lebensjahr der Kinder an die Pension angerechnet. Bezieherin eines "Fürsorgeentgeldes".


Unter Fürsorgearbeit fällt die Hausarbeit, die Kinderbetreuung und- erziehung, die Pflege von Angehörigen etc.
Der Weg in die gerechte Zukunft …
- Lohntransparenz
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Typische Frauenberufe aufwerten
- Mehr Frauen in Männerberufe / Mehr Männer in Frauenberufe
- Faire Aufteilung der unbezahlten Arbeit zwischen den Geschlechtern, insbesondere Kinderbetreuung, Haushalt und Pflege von Angehörigen
- Stufenweise Verlängerung der Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten für die Pension bis zum 8. Lebensjahr des Kindes, statt bisher bis zum 4. Lebensjahr
- Weiterer Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen, insbesondere der Öffnungszeiten
- Flexiblere Arbeitszeiten
- Einführung eines Fürsorgeentgeldes

Die Sozialpartner, Gewerkschaften und politischen VertreterInnen sind auf diesem Weg Vorreiter und wichtige Partner.
Hier ein paar Links, wo weitere Informationen eingeholt werden können: